Für die Herstellung und Verarbeitung nanoskaliger Partikel wie z. B. ZrO2kann nicht immer auf Geräte, Anlagen oder Methoden nach dem Stand der Technik zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund müssen für den Syntheseweg, von der Fällung über die Kristallisation bis zum fertigen Produkt, eigens konstruierte Anlagen bzw. speziell umgebaute Maschinen verwendet werden. Der Fokus des Beitrags liegt hierbei auf einem eigens konstruierten kontinuierlichen Autoklaven (Rohrreaktor) und einer speziell umgebauten Kugelmühle.