Interactive Surfaces, INM

Interaktive Oberflächen

Unsere Forschungsabteilung untersucht die mechanischen Eigenschaften von Materialien mit einem Fokus auf die Oberfläche. Wir streben ein Verständnis der Mechanismen von Adhäsion, Reibung und Verschleiß durch innovative Experimente an und tragen so zu einem Design von neuen Materialien mit mechanischen Funktionen bei. Unsere Projekte zielen beispielsweise auf die Kontaktmechanik neuartiger Schmierstoffe, die Nanomechanik von Biomaterialien, und die Berührungswahrnehmung von mikrostrukturierten Materialien.

Prof. Dr. Roland Bennewitz, INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
Prof. Dr. Roland Bennewitz
Leiter Interaktive Oberflächen
Telefon: +49 (0)681-9300-213
Mitarbeiter/innen
Telefon: +49 (0)681-9300-213
E-Mail: Roland.Bennewitz@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-238
E-Mail: sukanya.das@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-453
E-Mail: fabian.faller@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-282
E-Mail: maja.fehlberg@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-238
E-Mail: yan.fett@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-359
E-Mail: mustafa.goektepe@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-238
E-Mail: emmaline.howard@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-416
E-Mail: KimMichele.Jost@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-330
E-Mail: inga.melnyk@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-272
E-Mail: sairam.saikumar@leibniz-inm.de
Telefon: +49 (0)681-9300-239
E-Mail: florence.schmerber@leibniz-inm.de
Forschung

Molekulare Mechanik weicher Materie

Mit Hilfe der hochauflösenden Rasterkraftmikroskopie untersuchen wir molekulare Kräfte an der Oberfläche weicher Materialien. Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an Hydrogelen trägt zu einem Verständnis und einer Kontrolle der Mechanismen von Bioadhäsion und Mechanotransduktion auf Biomaterialien bei. In aktiven Materialien setzen wir lichtgetriebene molekulare Motoren für die mechanische Stimulation ein. Für schnelle molekulare Kraftmessungen mit hohem Durchsatz entwickeln wir neuartige Methoden, die auf der Bewegung gebundener Partikel in mikrofluidischen Kanälen beruhen.

Wichtige Veröffentlichungen:

Nanotribologie

Reibungskraftmikroskopie im Ultrahochvakuum oder in wässrigen Lösungen zeigt molekulare Mechanismen der Reibung auf. Wir untersuchen zum Beispiel die Grenze der Superlubrizität von 2D-Materialien unter hohem lokalem Druck. Wir entwickeln unsere Forschungsarbeiten weiter in Richtung der Nanotribologie von Hydrogelen und untersuchen dissipative Wechselwirkungen einzelner fluktuierender Polymere.

Wichtige Veröffentlichungen:

Taktile Wahrnehmung von Materialien

Reibung mit der Fingerspitze spielt eine Schlüsselrolle im taktilen Erfühlen von Materialien und in der Wahrnehmung von Materialeigenschaften und Oberflächenstrukturen. Wir setzen psychophysikalische Studien ein, um Korrelationen zwischen der Reibung der Fingerspitze und individuellen Einschätzungen der Berührung von Materialien aufzuspüren.

Wichtige Veröffentlichungen:

Materialien für die Zukunft der taktilen Kommunikation

Materialien mit schaltbarer Oberflächenstruktur ermöglichen die schnelle Übertragung von Information durch Variation der gespürten Berührung. Wir entwickeln mikrostrukturierte Elastomere, deren Oberflächenwelligkeit durch angelegte elektrische Felder oder pneumatische Mechanismen verändert wird. Die sensorische Verarbeitung einer solcher Stimulation wird mit Hilfe von EEG und MEG bestimmt.

Wichtige Veröffentlichungen:

Publikationen

2019
Molecular kinetics and cooperative effects in friction and adhesion of fast reversible bonds

Blass, Johanna | Bozna, Bianca | Albrecht, Marcel | Wenz, Gerhard | Bennewitz, Roland

Physical Chemistry Chemical Physics , 2019, 21 (31), 17170-17175.
http://dx.doi.org/10.1039/C9CP03350E

Molecular Rheology of a Nanometer-Confined Ionic Liquid

Krämer, Günther | Bennewitz, Roland

The Journal of Physical Chemistry C , 2019, 123 (46), 28284-28290.
https://doi.org/10.1021/acs.jpcc.9b09058

Single layer graphene induces load-bearing molecular layering at the hexadecane-steel interface

Krämer, Günther | Kim, C. | Kim, Kwang-Seop | Bennewitz, Roland

Nanotechnology , 2019, 30 (46), 46LT01-1-4.
http://dx.doi.org/10.1088/1361-6528/ab3cab

OPEN ACCESS Weiterlesen
Effect of cooling rate on the structure and nanotribology of Ag–Cu nano-eutectic alloys

Kwon, S. K. | Kim, H. D. | Pei, X. Q. | Ko, H. E. | Park, H. W. | Bennewitz, Roland | Caron, Arnaud

Journal of Materials Science , 2019, 54 (12), 9168-9184.
https://doi.org/10.1007/s10853-019-03533-5

Tribological Response of PEEK to Temperature Induced by Frictional and External Heating

Lin, L. | Pei, Xianqiang | Bennewitz, Roland | Schlarb, Alois K.

Tribology Letters , 2019, 67 (2), Art no 52.
https://rd.springer.com/article/10.1007%2Fs11249-019-1169-4

Modeling the Contact Mechanics of Hydrogels

Müser, Martin H. | Li, Han | Bennewitz, Roland

Lubricants , 2019, 7 (4), 35.
https://www.mdpi.com/2075-4442/7/4/35

OPEN ACCESS Weiterlesen
Friction in Passive Tactile Perception Induces Phase Coherency in Late Somatosensory Single Trial Sequences

Özgün, Novaf | Bennewitz, Roland | Strauss, Daniel J.

IEEE Transactions on Neural Systems and Rehabilitation Engineering , 2019, 27 (2), 129-138.
https://ieeexplore.ieee.org/document/8607119

Correlation of friction and wear across length scales for PEEK sliding against steel

Pei, Xian-Qiang | Lin, Leyu | Schlarb, Alois K. | Bennewitz, Roland

Tribology International , 2019, 136 462-468.
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301679X19301951

Contact Area and Shear Stress in Repeated Single-Asperity Sliding of Steel on Polymer

Pei, Xian-Qiang | Lin, Leyu | Schlarb, Alois K. | Bennewitz, Roland

Tribology Letters , 2019, 67 (1), 30.
https://doi.org/10.1007/s11249-019-1146-y

2018
Tribology of a Braille Display and EEG Correlates

Özgün, Novaf | Strauss, Daniel J. | Bennewitz, Roland

Tribology Letters , 2018, 66 (1), 16, 1-10.
https://doi.org/10.1007/s11249-017-0969-7

1 2 3 4 5 10