Folge 10: Phil Egberts über Graphen, Laborautomatisierung & internationale Wissenschaftskarrieren
In dieser Folge sprechen wir mit Phil Egberts, Professor an der University of Calgary und INM-Alumni. Er erzählt, wie seine Laufbahn in der Materialforschung mit Experimenten an Salzkristallen begann, ihn nach Deutschland führte und schließlich in das Feld der Nanotribologie und Graphen-Schmierstoffe mündete.
Wir sprechen über seine Zeit als erster Doktorand von Roland Bennewitz, darüber, wie er sich das Programmieren aneignen musste, um Experimente zu automatisieren (und Kaffee zu sparen), und warum es ihm wichtig ist, die nächste Generation von Ingenieur:innen zu fördern.
Ein Gespräch voller Einblicke, Humor und Reflexionen darüber, wie internationale Erfahrungen die Wissenschaft – und Wissenschaftler:innen – prägen.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie eine einzige Atomlage aus Graphen alles verändern kann.